Sascha Renner stellt sich vor

Wir alle arbeiten darauf hin, den Bürgerinnen und Bürgern in Velburg ein liberales personelles Angebot bei der Kommunalwahl 2020 zu machen.

Sascha Renner

Team Kreisverband: Herr Renner, Sie waren federführend verantwortlich für die komplette Organisation des Landeskongress der Jungen Liberalen in Neumarkt in der Oberpfalz im vergangenen Mai, inkl. der Anreise und Unterbringung von 200 jungen Leuten am Ort, dem Veranstaltungsort, einer Abendveranstaltung für alle Teilnehmer. Welche Eindrücke nehmen Sie mit von der Veranstaltung?

Vor allem die Location, das historische Maybachmuseum und die „After-Show-Party“ scheinen den Leuten sehr gefallen zu haben. Wir haben da sehr positives Feedback erhalten.

Sascha Renner: Das ist richtig, ich habe die Tätigkeit vor allem mit und auch für meine Parteifreunde des Neumarkter Kreisverbandes der Jungen Liberalen übernommen, weil wir es alle für wichtig erachteten Neumarkt der bayerischen Öffentlichkeit zu präsentieren und unseren Parteifreunden von den Jungen Liberalen Bayern zeigen, wie lebenswert und schön Neumarkt ist. Letztlich wollten wir auch den Bürgerinnen und Bürgern Neumarkts demonstrieren, was für eine starke Jugendorganisation wir Jungen Liberalen bereits sind. Natürlich war die Organisation, vor allem an dem Wochenende des Kongresses, nicht immer ganz einfach und trotzdem glaube ich, dass wir da ein großartiges Event auf die Beine gestellt haben. Vor allem die Location, das historische Maybachmuseum und die „After-Show-Party“ scheinen den Leuten sehr gefallen zu haben. Wir haben da sehr positives Feedback erhalten.

Team Kreisverband: Sie wurden im April mit überwältigender Mehrheit zum 1. stellvertretenden Kreisvorsitzenden der Freien Demokraten in Neumarkt gewählt. Bitte stellen Sie sich selbst vor?

Sascha Renner: Ich habe mich natürlich riesig gefreut, dass meine Freunde von den Freien Demokraten so großes Vertrauen in mich haben. Sowohl die Jungen Liberalen haben mich unterstützt, aber auch gestandene Mitglieder, die schon auf eine jahrelange Parteilaufbahn zurückblicken können. Das ist für mich natürlich absolut nicht selbstverständlich, vor allem, weil ich erst seit Anfang 2018 politisch aktiv, das heißt in die Partei der Freien Demokraten eingetreten bin. Ansonsten würde ich mich als sehr heimatverbunden beschreiben. Ich verbringe schon fast mein ganzes Leben hier in der Oberpfalz, habe letztes Jahr meinen Master der theoretischen Volkswirtschaftslehre in Regensburg abgeschlossen und führe zusammen mit einem Partner ein kleines Unternehmen, in dem wir bereits einen Mitarbeiter beschäftigen. Meine Freizeit verbringe ich entweder beim Sport im Fitnessstudio, mit Freunden oder bei den Freien Demokraten. Auch meine universitäre Karriere wird fortgesetzt, da ich in Kürze meine Promotion beginnen. Ich folge hier der liberalen Leitlinie des „lebenslangen Lernens“.

Team Kreisverband: Neben Ihrem Engagement bei den Freien Demokraten sind Sie seit Anfang des Jahres auch Kreisvorsitzender der Jungen Liberalen in Neumarkt. Die Liberalen in Neumarkt konnten in den letzten zwei Jahren viele Neumitglieder unter 35 Jahren gewinnen, was macht die Freien Demokraten für junge Menschen so attraktiv?

Für mich persönlich sind zum Beispiel Bürgerrechte essentiell wichtig in einer funktionierenden Demokratie. Denn nur mit diesen ist es den Menschen in einer Gesellschaft möglich, frei und selbstbestimmt zu leben.

Sascha Renner: Meiner Meinung nach sind besonders unsere Grundwerte und Überzeugungen sehr attraktiv für junge Menschen. Für mich persönlich sind zum Beispiel Bürgerrechte essentiell wichtig in einer funktionierenden Demokratie. Denn nur mit diesen ist es den Menschen in einer Gesellschaft möglich, frei und selbstbestimmt zu leben. Auch Chancengleichheit und allgemeine Vernunft sind im Grundsatzprogramm der Freien Demokraten fest verankert. Das sind, wie ich glaube, auch die Punkte, für die sehr viele Menschen der jungen Generation einstehen. Weg vom Populismus, hin zu vernünftiger, zukunftsorientierter Politik!

Team Kreisverband: Warum engagieren Sie sich politisch in Neumarkt für die Freien Demokraten?

Sascha Renner: Ich bin sowohl im Landkreis, als auch im Kreisverband der Freien Demokraten beheimatet. Ich wohne schon seit frühester Kindheit im Südosten unseres Landkreises und lebe immer noch mit großer Begeisterung dort. Und im Kreisverband der Freien Demokraten hat man mich dann Anfang des letzten Jahres so offen und herzlich empfangen, da musste ich nicht lang überlegen, ob ich mich wirklich aktiv engagiere. Durch unsere vielen gemeinsamen Aktivitäten und das sehr positive Feedback innerhalb der FDP, oder den JuLis bleibt meine intrinsische Motivation natürlich die ganze Zeit hoch.

Team Kreisverband: Als das neue und junge Gesicht der freien Demokraten im Kreis werden Sie sehr häufig genannt als einer der Spitzenkandidaten der Freien Demokraten für den Kreistag? Können Sie sich eine Kandidatur für die Freien Demokraten im Kreis vorstellen?

Sascha Renner: Aktuell haben die Freien Demokraten im Kreistag einen Sitz, was meiner Meinung nach dem Stellenwert einer liberalen Kraft im Landkreis nicht ausreichend wiederspiegelt. Wenn ich dabei helfen kann, unser Ergebnis von 2014 zu verbessern, stehe ich selbstverständlich für eine Kandidatur zur Verfügung. Schließlich kann man im Kreistag aktiv Politik leben und mitgestalten.

Team Kreisverband: Durch Ihr persönliches Engagement konnte eine ausreichende Mitgliederzahl in Velburg für eine Ortsliste gewonnen werden. Werden die Freien Demokraten erstmals bei einer Kommunalwahl in Velburg antreten?

Sascha Renner: Wir alle arbeiten daraufhin den Bürgerinnen und Bürgern in Velburg ein liberales personelles Angebot bei der Kommunalwahl 2020 zu machen. Dennoch sind die bürokratischen Hürden, die es bei einer Listenaufstellung zu nehmen gilt, nicht zu unterschätzen. Neben Neumarkt werden wir weiter versuchen in möglichst vielen Gemeinden und Städten den liberalen Gedanken zu vertreten. In Velburg haben wir dazu jetzt die Möglichkeit. Diese werden wir nutzen und versuchen sowohl eine Liste aufzustellen, als auch einen erfolgreichen Wahlkampf zu führen.

Team Kreisverband: Welche Positionen und Inhalte in Velburg und den Kreis Neumarkt werden Sie im Wahlkampf ansprechen?

Programmatisch möchten wir aber versuchen, die Grundwerte der Freien Demokraten auch in diesen Parlamenten zu vertreten. Das bedeutet vor allem zukunftsorientierte, vernünftige Politik zu machen.

Sascha Renner: Wir sind aktuell noch dabei für die unterschiedlichen kommunalen Parlamente, Wahlprogramme auszuarbeiten. Programmatisch möchten wir aber versuchen, die Grundwerte der Freien Demokraten auch in diesen Parlamenten zu vertreten. Das bedeutet vor allem zukunftsorientierte, vernünftige Politik zu machen. Nebenbei werden wir auch versuchen, Themen aufzugreifen, die Bürger uns direkt zugetragen haben. Um Ideen zu sammeln, haben wir im Rahmen der Europawahl auf unserm Wahlkampfstand eine „Ideenwand“ aufgestellt, an die interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger ihre Verbesserungsvorschläge und Wünsche für Neumarkt und die Politik heften konnten. Hier wurde beispielsweise immer wieder für den sorgsamen Umgang mit monetären Mitteln der Kommunen geworben. Dafür werden wir als Freie Demokraten auch im Landkreis Neumarkt einstehen.

Team Kreisverband: Herr Renner, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Enrico Pomsel, frisch bestätigter Kreisvorsitzender der Freien Demokraten Neumarkt, stellt sich vor

Enrico Pomsel mit seinem Sohn auf dem Neumarkter Oldtimertreffen 2019

Am Rande des Neumarkter Oldtimertreffen 2019 hat das Team des FDP-Kreisverbands Neumarkt („Team Kreisverband“) Enrico Pomsel getroffen. Er war mit seiner MZ, Baujahr 1987, vertreten, sodass wir ihm ein paar Fragen stellen konnten.

Team Kreisverband: Herr Pomsel, Gratulation zu Ihrer Wiederwahl zum Kreisvorsitzenden der Freien Demokraten Neumarkt am 06.04.2019. Beschreiben Sie Ihre Eindrücke von der Versammlung!

Enrico Pomsel: So eine Kreishauptversammlung ist natürlich immer etwas Besonderes und Aufregendes. Einerseits lasse ich vorher die vergangenen Jahre meiner Amtszeit Revue passieren. Was habe ich mir als Kreisvorsitzender vor zwei Jahren vorgenommen und was habe ich erreicht? Aus meiner Sicht waren das zwei sehr erfolgreiche Jahre. Nicht nur, was die Entwicklung des Kreisverbands angeht, sondern auch, welche Ergebnisse wir bei den verschiedenen Wahlen im Landkreis erreicht haben. Andererseits spürt man auch eine innere Anspannung. Sehen die Parteifreunde das genauso? Wie werden die Wahl und die Aussprache verlaufen? Wird man überhaupt wiedergewählt? Dass ich mit so einem tollen Ergebnis in meinem Amt bestätigt wurde, freut mich sehr und zeigt mir, dass die Parteimitglieder des Landkreises die vergangenen zwei Jahre genauso wie ich als erfolgreich wahrnehmen.

So eine Kreishauptversammlung ist natürlich immer etwas Besonderes und Aufregendes. […] Was habe ich mir als Kreisvorsitzender vor zwei Jahren vorgenommen und was habe ich erreicht?

Team Kreisverband: In den letzten zwei Jahren ist es unter Ihrer Führung gelungen die Anzahl der Mitglieder, besonders der jungen Mitglieder zu erhöhen und sowohl bei der Bundestags- als auch Landtagswahl sehr gute Wahlergebnisse in Neumarkt zu erzielen. Welche Schwerpunkte setzten Sie für die nächsten zwei Jahren?

Enrico Pomsel: Vier Dinge liegen dem Vorstand und mir besonders am Herzen: Ganz besonders im Fokus stehen natürlich die Kommunalwahlen in 2020. Diese möchten wir erfolgreich absolvieren und die Anzahl unserer Mandate in der Stadt Neumarkt und im Landkreis ausbauen. Darüber hinaus möchten wir die Präsenz der Freien Demokraten in den verschiedenen Gemeinden weiter verstärken und dazu zum ersten Mal Listen in Gemeinden wie Pyrbaum oder Velburg aufstellen.

Die Weiterentwicklung der Mitgliederstruktur ist auch sehr wichtig. Mit meiner Stellvertreterin Silvia Burger-Sippl haben wir eine tolle Frau an Bord, die die Stärken unserer liberalen Frauen in den Mittelpunkt stellen und so unsere Partei auch für Frauen interessanter machen wird. Meine beiden anderen Stellvertreter Sascha Renner und Nils Gründer, beide JuLis, werden weiter junge Leute für die wichtigen, liberalen Zukunftsthemen begeistern.

Team Kreisverband: Im Gegensatz zur FDP-Stadträtin Helga Hoerkens und dem Ortsvorsitzenden der Freien Demokraten Neumarkt, Peter Fuhrmann, sind Sie weniger bekannt in Neumarkt. Stellen Sie sich in kurzen Sätzen vor:

Enrico Pomsel: Ich bin 42 Jahre alt, verheiratet und Vater von drei Kindern (der älteste ist mit auf dem Foto). Ich wurde in Dresden geboren und habe dort und im Ausland studiert. Nach einigen Zwischenstationen in Växjö (Schweden), San Diego und München, wohne ich seit 2006 in Neumarkt und fühle mich hier sehr wohl. Ich versuche viel Zeit mit meinen Kindern zu verbringen, auch wenn Haus und Garten oder die Politik das nicht immer so zulassen, wie ich mir das wünsche. Wenn es möglich ist, nehme ich meine Kinder daher schonmal zu einem Termin mit. Mein ältester Sohn ist so ein begeisterter Wahlkampfhelfer geworden. Die verbleibende Zeit verbringe ich mit Instandhalten und Fahren verschiedener Zweiräder. Besonders haben es mir alte DDR-Zweitakter angetan. Meine Tochter liebt es, im Sommer sonntagnachmittags im MZ-Beiwagen eine Runde zum Eis essen zu fahren. Als Diplom-Wirtschaftsingenieur bin ich für ein mittelständiges Unternehmen der Automobilzulieferindustrie tätig. Dort verantworte ich als Prokurist verschiedene Bereiche wie Einkauf, Logistik, Qualität und Managementsysteme.

Team Kreisverband: Warum engagieren Sie sich politisch in Neumarkt in der Oberpfalz für die Freien Demokraten?

Enrico Pomsel: Besonders prägend für mich war Hans-Dietrich Genscher. Er war Ursache und Motivation mich für die liberale Sache zu begeistern, denn ohne Genscher wäre ich heute nicht in Neumarkt, hätte meine Frau nicht kennen gelernt und hätte auch meine Kinder nicht. Seine Vision von einem geeinten Deutschland in einem geeinten Europa ermöglichte mir als gebürtigem Ostdeutschen das Leben, das ich heute lebe. Als mein erster Sohn auf die Welt kam, wollte ich seine Zukunft aktiv mitgestalten. Nicht nur erzieherisch, sondern ich wollte auch ein Umfeld für ihn schaffen, das fair, gerecht, freiheitlich aber auch verantwortungsbewusst und ideologiefrei ist. Wenn man also in Neumarkt sein Zuhause hat und eine gewisse Portion liberalen Idealismus mitbringt und die Welt verändern will, muss man in die örtliche FDP eintreten. So geschah es dann 2009.

Team Kreisverband: Herr Pomsel, wir danken Ihnen für das Gespräch.

Wenn man also in Neumarkt sein Zuhause hat und eine gewisse Portion liberalen Idealismus mitbringt und die Welt verändern will, muss man in die örtliche FDP eintreten.

Intensiver Bürgerdialog beim Infostand der Freien Demokraten Neumarkt

Die FDP Neumarkt lud alle BürgerInnen herzlich zum Infostand zur Europawahl ein. Wir wollten in Erfahrung bringen, welche Themen die Neumarkter Bürger bewegen.

Alle Bürger konnten sich bei uns über die Ziele der Freien Demokraten zur Europawahl informieren. Sie wurden eingeladen, für sie wichtige Themen auf Karten zu formulieren. Diese Karten wurden für jeden sichtbar an einem schwarzen Brett aufgehängt. Anfangs noch etwas zurückhaltend entwickelte sich dabei ein intensiver Dialog.

Nach der Veranstaltung haben wir die Hinweise der Bürger gesichtet und kategorisiert. Diese werden wir bei der programmatischen Ausrichtung der FDP Neumarkt für die Kommunalwahl 2020 berücksichtigen. Der 1. stellvertretende Kreisvorsitzende Sascha Renner teilte eine erste Stellungnahme mit: Neben bekannten Themenschwerpunkten in Stadt und Kreis wurden wir auf weitere wichtige Sachen aufmerksam gemacht. So stellen sich die Bürger die Frage, warum bei den städtischen Realschulen die Koedukation noch nicht hergestellt wurde. Denn Mädchen und Jungen lernen in den beiden Neumarkter Realschulen noch immer getrennt. Auch die Kalkproblematik im Trinkwasser sehen die Bürger noch nicht als gelöst. Die FDP Neumarkt setzt sich auch im Stadtrat für die Bürger ein, um diese Problematiken anzugehen.

Wir laden Sie auch nächste Woche, am 25.05.2019 von 9 bis 13 Uhr vor dem Neumarkter Rathaus, herzlich ein und freuen uns auf einen konstruktiven Dialog mit Ihnen.

Freie Demokraten Neumarkt wählen neuen Kreisvorstand

Von links nach rechts, Mitglieder der FDP: Peter Fuhrmann, Sascha Renner, Britta Dassler, Enrico Pomsel, Nils Gründer, Helga Hoerkens, Silvia Burger-Sippl und Tetiana Aristarkhova
Von links nach rechts:
Peter Fuhrmann, Sascha Renner, Britta Dassler, Enrico Pomsel, Nils Gründer, Helga Hoerkens, Silvia Burger-Sippl und Tetiana Aristarkhova

In den letzten zwei Jahren hatten die Freien Demokraten – FDP Neumarkt einen erheblichen Zuwachs an Mitgliedern, sodass der Kreisverband nun zu den Mitgliederstärksten im Bezirk Oberpfalz gehört. Britta Dassler, Mitglied des Bundestages, stellte in Ihrem Grußwort fest, dass es dem Kreisverband unter der Leitung von Enrico Pomsel gelungen ist, besonders viele junge Menschen für die Liberalen zu gewinnen.

In seiner Begrüßungsrede erinnerte Enrico Pomsel an die erfolgreichen letzten zwei Jahre im Kreisverband mit dem guten Abschneiden der Freien Demokraten bei den Bundes- und Landtagswahlen. Im Stadtgebiet Neumarkt erreichten die Freien Demokraten einen Stimmenanteil von 10 % bei der Bundestagswahl und konnten bei der Landeswahl dazu beitragen, dass die FDP wieder im bayrischen Landtag vertreten ist.

Die positiven Mitgliederentwicklung geht auch einher mit einer Neuausrichtung des Kreisvorstandes. Neben dem wiedergewählten Kreisvorsitzenden Enrico Pomsel, wurden Sascha Renner als ersten Stellvertretender Vorsitzender und Sylvia Burger-Sippl und Nils Gründer als weitere Stellvertreter, sowie Helga Hoerkens als Beisitzerin gewählt. Peter Fuhrmann als Schatzmeister und Tetiana Aristarkhova als Schriftführerin komplettieren den neuen Kreisvorstand.

Als Delegierte für den Landesparteitag wurden Enrico Pomsel, Sascha Renner und Nils Gründer und als Delegierte für den Bezirksparteitag Lissy und Arndt Kriegerkorte, sowie Helga Hoerkens gewählt.

Der Kreisverband der Freien Demokraten Neumarkt geht mit einem breiten personellen Angebot, indem alle Geschlechter und Altersklassen ausreichend vertreten sind, in die nächsten zwei Jahre und sieht sich gut aufgestellt für die Europa- und Kommunalwahl.

Equal Pay Day 2019 in Neumarkt

Der „Equal Pay Day“ markiert symbolisch den Tag, bis zu dem Frauen umsonst arbeiten, während Männer ab dem 1. Januar für Ihre Arbeit bezahlt werden. Noch immer verdienen Frauen in Deutschland weniger als Männer.
Auf diese Lohnlücken wird jährlich am 18. März hingewiesen, so auch wir bei unserer Veranstaltung am 23.03.2019 im Neuen Markt.

Liberale Infopost für die Oberpfalz – Ausgabe 01/2019

Diese Infopost ist ein regelmäßig erscheinendes Informationsblatt für alle Interessierten, Freunde und Unterstützer liberaler Politik in der Oberpfalz. Lassen Sie sich über aktuelle politische Themen und Entwicklungen mit lokalem Bezug informieren.

Wir bieten Ihnen eine Rundumperspektive, angefangen mit dem liberalen Bundestagsabgeordneten für die Oberpfalz Ulrich Lechte, über den Landtagsabgeordneten Christoph Skutella und den Bezirksrat Stefan Potschaski, bis hin zu den einzelnen Kreisverbänden unserer Region.

[wonderplugin_pdf src=“/wp-content/uploads/2019/05/Liberale-Infopost-BV-Obpf-19-01-1.pdf“ style=“width: 100%; height: 90vh; border: 0;“]

Ausblick in die Zukunft – FDP Klausur 2019

Start ins Jahr mit großen Zielen. Im Januar traf sich die Neumarkter FDP um das Jahr 2019 zu planen. Schwerpunkte dabei waren der bevorstehende Europawahlkampf sowie die in 2020 stattfindenden Kommunalwahlen.

Zur besseren Koordination wurden Teams gebildet, die sich professionell um Listenaufstellung, Programmatik und Wahlkampfmarketing kümmern werden.

Frohen Mutes und getragen von den Wahlerfolgen der vergangenen zwei Jahre zeigt sich die FDP optimistisch, in Stadt und Landkreis einige Mandate erringen zu können.

MdB Kuhle in Neumarkt

Der FDP Kreisverband Neumarkt lädt zum „Innenpolitischen Abend“ mit dem FDP Abgeordneten Konstantin Kuhle am 5.10.18 um 18:00 ins Johanneszentrum Neumarkt ein. Kuhle ist seit 2017 Mitglied des deutschen Bundestages und dort als innenpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion tätig. Zusammen mit unserem Direktkandidaten für den bayerischen Landtag Nils Gründer werden Themen wie die „Causa Maaßen“, das PAG, die aktuelle Flüchtlingspolitik, sowie das Chaos in der Union und das Drama um die SPD diskutiert. Im Anschluss bleibt natürlich ausreichend Zeit für ein gemeinsames „Get-together“.

FDP gegen Beförderung von Maaßen

Die Freien Demokraten Neumarkt sprechen sich gegen eine Beförderung von Hans Georg Maaßen zum Staatssekretär aus. Diese Beförderung ist nicht begründbar und nicht vermittelbar. Genau auf diese Art und Weise erschüttert die Große Koalition das Vertrauen der Bevölkerung in die Politik. Das ist unverantwortlich.

„Was hat es für einen Sinn, wenn Herr Maaßen künftig aus dem Bundesministerium des Innern heraus eine Beobachtung der AfD verhindert, obwohl diese von Teilen der Landesverfassungsschutzämter gefordert wird?“, sagte der innenpolitische Sprecher der Liberalen im Bundestag, Konstantin Kuhle, dem Handelsblatt. „Auf diese Weise wird zweierlei nur notdürftig geflickt: der Koalitionsfrieden und das Vertrauen der Menschen in den Sicherheitsapparat.“

Gerade wegen der aktuellen tagespolitischen Debatte, freuen wir uns als Kreisverband der FDP, dass wir den innenpolitischen Sprecher der FDP Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle MdB, am 5.10.2018 um 18:00 zu einem „innenpolitischen Abend“ als Hauptredner gewinnen konnten. Die Veranstaltung wird im Johanneszentrum Neumarkt stattfinden. Der Direktkandidat der Freien Demokraten zur Landtagswahl, Nils Gründer, wird sich ebenfalls den Fragen der Bürger stellen.

Zu der Veranstaltung sind natürlich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.